Aktuelle Infos

wöchentliche Rundschreiben
Infos 21.10.2025:
Liebe Mitglieder,
Möhrenschwemme - kommt zum selbst Ernten!
Wir haben dieses Jahr mehr Möhren als wir ernten und lagern können.
Zusätzlich zu euren Möhren in der Kiste, dürft ihr selbst ernten!
Grabegabeln stehen bei den Beeten bereit. Bitte eigenes Behältnis mitbringen.
Zusätzlich bieten wir sie über die neue Bürgerapp von Römerstein für Nicht-Solawi-Mitglieder zum Selbsternten für 2 € pro kg an.
Als Solawi-Mitglied zahlt ihr natürlich nichts!
Pilzwanderung am 8. November - noch Plätze frei
um 10 Uhr
am Parkplatz Wanderparkplatz Burg Reußenstein
mit Pilzexperte Roland Werner.
Preis: 25 € p.P. + 2-3 € Anfahrtspauschale, je nach Teilnehmerzahl.
Wer: Wer Lust hat, auch Nicht-Solawisten und Kinder dürfen mitgebracht werden.
Das Gelände ist eben und auch für Kinderwägen geeignet.
Da wir eine geschlossene Gruppe sind, können wir auf unsere eigenen Bedürfnisse und Wünsche eingehen.
Es wird auch kleine Pausen zum Besprechen und Vespern geben.
Es wird keine Wanderung und wir werden auch auf Kinder und diejenigen Rücksicht nehmen, die nicht mehr so gut laufen können.
Verbindliche Anmeldung bei Rolf Banschbach (Solawi-Mitglied)
unter rolf.banschbach@arcor.de
Liebe Grüße,
Moni & Anja
​
Infos 20.10.2025:
Gemüseausgabe diese Woche:
-
Salat
-
Fenchel
-
Rote Bete
-
Staudensellerie
-
schwarzer Rettich
wir haben sooo viele Möhren! Und noch nicht einmal die Hälfte geerntet. Wir lagern nur die Möhren ohne Beschädigungen etc. ein, daher gibts viele "2. Wahl Möhren", die wir morgen zu Verschenken hinstellen. Wir vom Hof bauen ja auch noch Möhren zum Verkauf an und da fallen genauso 2. Wahl Möhren an, diese stellen wir dazu. Falls ihr welche brauchen könnt oder jemanden kennt, der welche brauchen kann: gerne mitnehmen!!! Auch Möhrengrün gibts zuhauf. Das schneiden wir ab, bevor die Möhren ins Lager kommen.
herzliche Grüße
Monika
​
Infos 13.10.2025:
Gemüseausgabe diese Woche:
-
Rotkohl
-
Kartoffeln (Sevilla, mehligkochend)
-
Möhren
-
Knollensellerie
-
Zwiebeln
Wir haben in letzter Zeit Kistenmangel! Falls ihr irgendwo daheim noch Kisten von der Solawi habt, bringt diese bitte wieder mit!
Letzte Woche wars ziemlich feucht und ihr habt richtig erdiges Gemüse bekommen.
Wenn ihr die Möhren noch ein bisschen aufheben wollt, dann lasst am besten die Erde dran. Diese hält die Möhren frisch. Nur das Grün solltet ihr abmachen.
Diese Woche fangen wir mit der Ernte der Lagermöhren an und wir stecken Überwinterungs-Zwiebeln und -Knoblauch.
herzliche Grüße
Monika
Infos 06.10.2025:
hallo zusammen,
Gemüseausgabe:
-
Möhren
-
Rote Bete
-
Schwarzer Rettich
-
Lauch
-
Mangold
Infos zu den Kartoffeln:
Vielleicht habt ihr es schon bemerkt... Die Kartoffeln, die ich als vorwiegend festkochend betitelt habe, sind ziemlich mehlig kochend.
Also falls ihr noch welche zuhause habt und diese noch nicht verkocht habt: macht Suppe oder Püree, oder Knödel daraus;)
Die Kartoffel verändert wohl ihren Kochtyp, je nachdem wie lange man sie im Boden lässt. Da wir sie recht spät geerntet haben, ist sie nun mehlig kochend.
Das war uns davor nicht ganz so klar.
Wir haben auch noch eine festkochende Kartoffel eingelagert, Sevilla hatte aber den besten Ertrag. Kartoffeln gibts jetzt ca. bei jeder dritten Ausgabe, also nächste Woche wieder.
Winterbegrünung:
Dieses Jahr haben wir es geschafft, alle unsere bisher abgeernteten Flächen mit einer Winterbegrünung einzusäen. Wenn sie gut aufgeht, verhindert sie Auswaschungen über den Winter, durchwurzelt den Boden, unterdrückt aufkommende Beikräuter und bringt Grünmasse als Düngung.
herzliche Grüße
Monika
​
Infos 23.09.2025:
sorry für die heute etwas späte Mail...
Gemüseausgabe diese Woche:
-
nur für einen Teil der Kisten: Gurken (ein letztes Mal), Zucchini, Bohnen, Broccoli
-
Schwarzer Rettich
-
Staudensellerie
-
Rote Bete
-
Kürbis
-
Knoblauch
-
Kartoffeln (Bitte auch von den angeschnittenen Kartoffeln mitnehmen. Wir haben sehr viele davon!)
vergangene Woche haben wir nochmal alles gegeben, um das trockene Wetter zu nutzen und waren jeden Tag auf dem Acker. Wir haben alle Kartoffeln und Zwiebeln geerntet und auch einen Teil der Herbstbegrünung eingesät.
Die Kartoffelsorte Sevilla hat einen sehr guten Ertrag mit teilweise riesigen Kartoffeln. Allerdings ist sie vorwiegend festkochend, was man beim Kochen beachten muss, wenn man sonst festkochende Kartoffeln gewöhnt ist. (Ich habs heute bei meinem Kartoffelsalat bemerkt, den ich wie immer gemacht habe und der eher wie Kartoffelsuppe wurde;);)
Die Gurken werden wir morgen abräumen. In die Folientunnel kommen dann noch Feldsalat und Asiasalat.
Am Samstag haben wir bei super warmem Wetter unser Erntedankfest gefeiert.
Im Vorfeld hatten viele abgesagt, aber weil das Wetter so gut angesagt war, wollten wir es nicht verschieben. So ca. 20 Leute sind gekommen und so hatten wir eine kleine aber feine Runde mit vielen netten Gesprächen, leckerem Essen und Lagerfeuer unterm Sternenhimmel.
Ein gelungenes Fest und auch mal eine gute Abwechslung zu den großen öffentlichen Festen, die wir die letzten Jahre gemacht haben.
herzliche Grüße
Monika
Infos 15.09.2025:
Gemüseausgabe diese Woche:
-
Bohnen, Salat, Tomaten, Gurken, Broccoli und Zucchini nur für einen Teil der Kisten
-
Lauch
-
Möhren
-
Kartoffeln
-
Mangold
Diese Woche gibt's viel verschiedenes Gemüse, aber von einigem nicht genug für alle. Es gibt also ein bischen eine "Wundertüte" für euch, was davon in der Kiste ist. Die Gurken und Zucchini bekommen Mehltau und andere Blattkrankheiten, sodass wir davon nicht mehr so lange ernten können und es nur noch wenig gibt. Den Broccoli haben wir nun schon zwei mal beerntet. Der trägt schon noch, aber nicht mehr ganz so viel wie zu Beginn.
Dafür haben wir viele Möhren und Kartoffeln ernten wir auch nochmal eine ganze Reihe.
Denkt dran: am 20.9. ab 15 Uhr feiern wir Erntedankfest. Wer kommen möchte, bitte eine kurze Rückmeldung schicken, damit wir planen können.
Siehe auch vorige Mail.
herzliche Grüße
Monika
​
Infos 12.09.2025:
Liebe Mitglieder,
am Samstag, den 20.09. ab 15 Uhr feiern wir intern unser Erntedankfest. Ihr dürft gern Familie und Interessierte mitbringen.
Kalte Getränke, Kaffee und Grillfeuer stellen wir von der Solawi. Moni bietet eine Ackerführung an.
Ansonsten bitten wir um Beiträge zum Mitbringbuffet (süß oder deftig) und darum, eigenes Grillgut mitzubringen.
Inhaltliche Beiträge sind auch sehr willkommen, z. B. Spielangebote für die Kinder.
Je nach Wetter feiern wir auf dem Acker oder im Hinterhof bei der Solawi-Garage.
Sagt uns bitte Bescheid, ob ihr kommt, damit wir die Mengen und den Platzbedarf einschätzen können.
Wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße
Monika und Anja
​
Infos 08.09.2025:
Gemüseausgabe diese Woche:
-
für die ganzen Kisten: Salat
-
Zucchini
-
Gurken
-
Broccoli
-
Stangenbohnen
(bei Zucchini, Gurken, Bohnen und Broccoli kann es sein, dass es nicht für alle reicht und ihr nicht von allem etwas bekommt)
-
Lauch
-
Zwiebeln
-
Möhren
-
Kartoffeln (Almonda)
-
wer möchte kann zusätzlich noch 2.Wahl-Kartoffeln mitnehmen. Also die, die bei der Ernte beschädigt wurden oder kleine Fraßspuren etc. haben. Gerne davon großzügig mitnehmen, diese können wir nicht lange aufbewahren. Bei den 2. Wahl-Kartoffeln sind die Sorten gemischt
Info zu den Kartoffeln:
wir haben am Samstag 5 Reihen Kartoffeln geerntet.
Eine Reihe mussten wir von Hand mit der Grabegabel ernten, da sie zu nah neben Salat und Möhren war, den Rest haben wir mit unserem alten Kartoffelroder gerodet und anschließend aufgesammelt.
Die Ernte war sehr gut, wobei die verschiedenen Sorten unterschiedlich viel ausgegeben haben.
Unsere Standartsorte "Belana" war im Ertrag diesmal die schlechteste. Sie war aber auch schon früh durch Krautfäule abgestorben.
Die neuen Sorten "Almonda" und "Sevilla", die als Steckkartoffeln aber doppelt so teuer waren wie Belana, haben einen deutlich besseren Ertrag.
Ihnen hat die Krautfäule nicht sehr zugesetzt. Von "Sevilla" bleiben auch noch 6 Reihen auf dem Acker, die wir erst Ende September ernten.
Es ist eine späte Sorte und das Kartoffelkraut sieht auch noch top aus.
Hier noch ein paar Sorteninfos:
Almonda
Kochtyp: festkochend
Almonda ist durch ihre sehr gute Krautfäuleresistenz hervorragend für den Bioanbau geeignet. Sie besitzt gelbes Fleisch, eine glatte gelbe Schale und einen sehr guten Geschmack.
Almonda ist gut lagerfähig, da sie spät keimt. Bei dieser Sorte empfehlen wir das Vorkeimen. Zudem weist sie gute Resistenzen gegen Schwarzfleckigkeit, Wachstumsrisse, Schorf sowie Nematoden auf.
Almonda kann in Jahren mit ungünstiger Witterung im Kochtyp variieren.
Sevilla
Kochtyp: vorwiegend festkochend bis mehlig
Sevilla
ist eine robuste und gegen Kraut- und Knollefäule widerstandsfähige Sorte des biologischen Züchters Niek Vos. Die Sorte kommt besonders gut mit Hitze und Trockenheit zurecht.
Sevilla zählt zu den Sorten, die nur wenig Stickstoff für eine ausreichende Ertragsbildung benötigen. Daher ist sie auch für ärmere Böden geeignet. Diese Kartoffel gedeiht auf lehmigen und sandigen Böden. Der Ertrag ist hoch. Obwohl Sevilla auch sehr früh geerntet werden kann (dann ist sie fester im Kochtyp), entfaltet sich der Geschmack bei guter Reifung noch besser. Durch die gute Keimruhe eignet sie sich sehr gut zur Lagerung.
Sorten aus biologischer Züchtung sind für den Anbau im Biogarten besonders zu empfehlen, da sie den biologischen Anbaumethoden optimal angepasst sind.
Belana
Kochtyp:
festkochend
Belana ist eine sehr gute, glattschalige Salatkartoffel. Sie bringt bei guter Nährstoff- und Wasserversorgung hohe Erträge und ist gut lagerfähig bis in das nächste Frühjahr. Sie sollte vorgekeimt und in warmen Boden gepflanzt werden.
110 - 130 Reifetage.
herzliche Grüße
Monika
Infos 30.08.2025:
Gemüseausgabe diese Woche:
-
Möhren
-
Mais
-
Zucchini
-
Gurken
-
Bohnen (nur für halbe Anteile)
-
Rote Bete
-
Salat
-
Zwiebeln (Ganze 2 kg / Halbe 1 kg)
-
Rosmarin und Oregano (nicht in Kiste, aber in Abholgarade hinzufügbar)
Wer unter der Woche noch Zeit hat:
Am dringendsten rufen die Kohlrabis und die Läuche nach Jätern.
Herzliche Grüße
i. A. Anja
​
Infos 25.08.2025:
Gemüseausgabe diese Woche:
-
Möhren
-
Mais
-
etwas Tomaten, Zucchini, Gurken und Bohnen - reicht aber nicht von allem für alle
-
entweder Rote Bete und/oder Mangold (wir entscheiden spontan, was davon erntbar ist)
Erntedankfest 20.09. - schon mal vormerken:
Am Samstag, den 20.09.25 wollen wir ein internes Erntedankfest auf dem Acker machen. Es wird dieses Jahr nicht öffentlich und groß beworben, da wir nicht so viele Kapazitäten dafür frei haben. Es dürfen natürlich trotzdem Interessenten, Familie und Freunde mitgebracht werden. Genaueres zur Organisation folgt später.
Ich bin bis 1. September im Urlaub. Ihr könnt mich über Whatsapp und Telefon erreichen oder Anja (0176 522 46 202) fragen.
Herzliche Grüße
Monika
Infos 11.08.2025:
Gemüseausgabe diese Woche:
- Kartoffeln
- Gurken
- Zucchini
- Zuckermais
- Bohnen
- Zwiebeln
- Tomaten
dieses Jahr gibts sehr viele Zwiebeln.
Wir haben schon mehr als die Hälfte geerntet.
Das Wetter ist gerade prima um sie direkt aufm Acker zu trocknen.
Auch den Tomaten gefällt das sonnig warme Wetter.
Die ersten sind jetzt rot geworden.
Beim Zuckermais ist das Erntefenster für die einzelnen Kolben relativ klein.
Einige sind schon reif. Die bekommt ihr morgen. Weitere folgen dann in der Woche drauf.
herzliche Grüße
Monika
​
Infos 04.08.2025:
Gemüseausgabe diese Woche:
-
Möhren
-
Rote Bete
-
Kartoffeln
-
Staudensellerie
-
Zwiebeln
-
etwas Zucchini, Gurken und Bohnen reicht aber nicht von allem für alle
da der Sommer die letzten zwei Wochen verreist war, sind die Wärme liebenden Pflanzen etwas beleidigt und wollen nicht mehr so recht wachsen. Daher gibts diese Woche nur wenige Gurken, Zucchini und Bohnen. Das Wasser gefällt aber dem "herbstlichen" Gemüse wie Möhre und Rote Bete - dann gibts halt davon mehr...
Ab Mittwoch wirds wieder trocken und warm. Dann können wir endlich mal die Kartoffeln, bei denen schon das Kraut abgestorben ist, mit dem Traktor roden und auch mit der Zwiebelernte fürs Lager beginnen.
herzliche Grüße
Monika
Infos 28.07.2025:
Gemüseausgabe diese Woche:
-
Salat
-
Gurken
-
Zucchini
-
Mangold
-
Buschbohnen
-
Möhren
herzliche Grüße
Monika
​
Infos 21.07.2025:
Gemüseausgabe:
diese Woche findet ihr folgendes in der Kiste:
-
Salat (evtl. nur für einen Teil der Kisten)
-
Wirsing
-
Gurken
-
Zucchini
-
Buschbohnen (evtl. nur für einen Teil der Kisten)
-
Rote Bete (wie letzte Woche viele kleine, da wir die Reihen ausdünnen müssen)
-
Petersilie (evtl. nur für eine Teil der Kisten)
-
Kartoffeln (evtl. nur für eine Teil der Kisten)
-
Zwiebeln
Diese Woche gibts sehr viel verscheidenes. Manches muss einfach geerntet werden, weil es reif ist. Zwiebeln und Kartoffeln ernten wir, damit wir demnächst Kartoffeln mit dem Roder ernten können und daneben eine Reihe leer ist, weil der Kartoffelroder Erde zur Seite wirft und Platz braucht.
herzliche Grüße
Monika
Infos 14.07.2025:
hallo zusammen,
diese Woche findet ihr folgendes in der Gemüsekiste:
-
Gurken
-
Zucchini
-
Salat (bitte nicht wundern, wenn mal ein blaues Korn im Salat auftaucht. Das ist Bioschneckenkorn und für den Mensch ungiftig)
-
Fenchel
-
Rote Bete
-
Wirsing
-
wenns zeitlich reicht und genug Helfer da sind auch noch Kartoffeln
jetzt kommt die schönste Zeit des Gartenjahres. Nämlich die Zeit, in der man die Früchte der Arbeit genießen kann. Bisher war die Ernte oft knapp und die Arbeit, bis die kleinen Pflänzchen gesät, gepflanzt, gegossen, angewachsen und von Beikräutern befreit sind, kaum zu überblicken.
Das ist manchmal schon frustrierend, dass man so viel Arbeit hat und doch kaum was in der Kiste.
Aber wenn ich jetzt über den Acker laufe, dann sehe ich einiges, was man ernten kann und freue mich schon richtig darauf.
herzliche Grüße
Monika
Infos 07.07.2025:
hallo zusammen,
Gemüseausgabe 08.07.:
-
Zucchini
-
Gurken
-
Salat
-
Fenchel
-
Zwiebeln
und es gibt immer noch Johannisbeeren und auch Himbeeren, die ihr selbst ernten könnt.
Da unsere Zisterne gefüllt wurde, konnten wir letzte Woche auch ausgiebig gießen. Annegret und ihr Mann haben sich dafür richtig ins Zeug gelegt und viele Stunden auf dem Acker verbracht. Danke!
Unter anderem haben Zucchini, Gurken, Fenchel und Salat Wasser bekommen, damit wir diese Woche etwas in der Kiste haben.
Ohne Gießen gäbe es keine Ernte!
Aber den Regen brauchen wir nun trotzdem dringend. Denn es kann nie alles gegossen werden. Dafür reicht die Zeit und das Wasser nicht.
Der Kindergarten Wittlingen war bei uns
Heute waren die "Sonnenblumen" (die Kinder, die bald in die Schule kommen) vom Kindergarten Wittlingen bei uns.
Mit einer Schnitzeljagd über die Solawi konnten sie das verschiedene Gemüse kennenlernen, Kartoffelkäfer finden, Insekten beim Bestäuben zuschauen und Johannisbeeren naschen.
Kartoffeln, Kartoffelkäfer, Krautfäule...
wir haben die Kartoffeln bisher einmal mit Neem gegen die Käfer gespritzt. Danach hat man nicht so wirklich einen Erfolg gesehen.
Daher haben wir fleißig abgesammelt. Das hat auf jeden Fall etwas genützt, denn jetzt hats deutlich weniger Käfer auf dem Acker. Aber es gibt trotzdem noch welche, die sich auch wieder vermehren... also wir müssen dranbleiben und weiter sammeln.
Dieses Jahr haben wir einen Teil des Kartoffelfelds mit der Sorte "Belana", die früh, festkochend, schmackhaft ist und große Kartoffeln hervorbringt, bepflanzt. Außerdem haben wir zwei deutlich teurere, anscheinend ziemlich krautfäule resistente Sorten gepflanzt.
Belana zeigt tatsächlich schon jetzt deutliche Krautfäule-Zeichen. Die anderen Sorten sehen noch gut aus.
Allerdings findet man bei Belana teilweise schon sehr schöne große Kartoffeln. Daher werden wir bald Stück für Stück die Belana-Kartoffeln ernten und in die Kisten verteilen.
herzliche Grüße
Monika
Infos 30.06.2025:
hallo zusammen,
Gemüseausgabe:
diese Woche findet ihr folgendes in der Kiste:
-
Spitzkohl
-
Zucchini
-
Zwiebeln
-
Knoblauch
-
wenige Zuckerschoten (durch das heiße Wetter sind viele Hülsen dick geworden, diese könnt ihr dann auch wie bei normalen Erbsen "aushülsen" und nur das Innere essen)
-
Es gibt viele reife Johannisbeeren zum selbst pflücken!
die Hitze hat uns im Griff:
letzte Woche konnten wir endlich die Zisterne füllen. Das war auch höchste Zeit, denn nun müssen wir richtig viel gießen!
Bisher haben wir nur die frisch gepflanzten Setzlinge gegossen, damit sie anwachsen können. Die etwas größeren Pflanzen können sich durch ihre längeren Wurzeln das Wasser auch aus tieferen Schichten holen.
Aber jetzt ist leider nichts mehr zu holen und vielen unserer Kulturen fehlt das Wasser.
Wir gießen, was zeitlich möglich ist, aber das reicht bei Weitem nicht für den ganzen Acker.
Manche Pflanzen müssen auf Regen warten. Der kommt hoffentlich gegen Ende der Woche.
herzliche Grüße
Monika
Infos 16.06.2025:
hallo zusammen,
Gemüseausgabe am 17.06.:
diese Woche findet ihr folgendes in der Gemüsekiste:
-
Salat
-
Knoblauch
-
Zwiebeln
-
Kohlrabi (ganze Kisten)
-
Rote Bete (halbe Kisten)
-
Zuckererbsen
Acker-Helfer gesucht! Morgen kommt der GEA
dieses Jahr haben wir weniger Acker-Helfer als letztes Jahr, was wir schon deutlich spüren.
Unser Hof-Mitarbeiter Fabi, den wir kurzfristig an der Solawi für 2 Stunden die Woche eingestellt hatten, hat sich nun auch noch am Finger verletzt und kann vorerst auch nur eingeschränkt mithelfen.
Daher hatten wir nun die Idee, mal die Zeitung einzuladen, um über die Solawi, unsere Gemeinschaft, den Anbau im Allgemeinen und über die neuen Marktgarten-Beete zu berichten und auch um Werbung für eventuelle neue Acker-Helfer/innen zu machen.
Hierfür kommt morgen eine Reporterin vom GEA.
Falls ihr im privaten Umfeld noch jemanden wisst, der gerne gegen Gemüse mit ackern möchte, könnt ihr auch gerne vermitteln. Wir suchen insbesondere Helfer fürs Wege mähen, Fräse bedienen aber auch fürs Jäten und Hacken der vielen Gemüsereihen.
Und keine Sorge: Momentan sehen die Ernten noch nicht danach aus, als hätten wir was abzugeben, aber das wird übers Jahr noch deutlich mehr!
Hit Radio Antenne 1 kommt auch morgen...
Zufälligerweise kommt morgen früh auch Hit Radio Antenne zu uns auf den Hof. Zwischen halb 7 und 9 Uhr werden verschiedene kurze Sequenzen aus unserem Hof-Alltag zu hören sein.
Vielleicht auch ein kurzer Beitrag zur Solawi.
herzliche Grüße
Monika
Infos 09.06.2025:
hallo zusammen,
morgen findet ihr folgendes in der Kiste:
-
Salat
-
Zwiebeln
-
Petersilie
-
Kohlrabi
-
erste Rote Bete und Zuckererbsen gibts evtl. nur für einen Teil der Kisten
der Regen war super und nötig. Aber jetzt bin ich ehrlich gesagt auch froh, dass es endlich warm wird und auch etwas abtrocknet. Wir müssen dringend ein paar Beete fräsen und das geht bei dem nassen Boden einfach nicht.
Und manche Pflanzen brauchen jetzt auch einfach die Wärme um reif zu werden.
Der Regen hat auch unmengen Schnecken mit sich gebracht, die sich in den Kohlrabis und dem Kohl super wohl gefühlt haben. Diese werden die Sonne sicher nicht toll finden und wir müssen nicht mehr so viel absammeln.
herzliche Grüße
Monika
Infos 02.06.2025:
Gemüseausgabe am 3.6.:
-
Salat
-
Zwiebeln
-
ein letztes Mal Spinat
-
Petersilie
leider, leider gibts diese Woche keine große Gemüseauswahl und nochmal das gleiche wie in den Wochen zuvor! Der Übergang vom Folientunnel ins Freiland ist immer ein bisschen holprig...
Die Kohlrabis, die Zuckererbsen und die Rote Bete brauchen leider noch ein/zwei Woche bis sie fertig sind.
Mit dem Wasser für die Zisterne sind wir auch noch nicht weiter gekommen, da ich letzte Woche leider krank war. Aber wir haben Glück und es regnet weiterhin und wir müssen erstmal gar nichts gießen. Jetzt wächst alles richtig schnell. Heute habe ich die ersten Buschbohnen entdeckt und auch die Kartoffeln haben einen riesigen Schub gemacht!
herzliche Grüße
Monika
​
Infos 04.05.2025:
hallo zusammen,
am kommenden Dienstag den 6.5. ist die erste Gemüseausgabe:
ihr werdet folgendes in eurer Kiste finden:
-
Eichblattsalat
-
Asiasalat
-
Spinat
-
Radieschen
-
Lauchzwiebeln
der Asiasalat im Folientunnel ist durch die Hitze in der letzten Woche leider etwas geschossen. Die Blätter schmecken dadurch etwas schärfer und sind nicht mehr ganz so zart. Aber noch gut essbar.
Den Spinat könnt ihr natürlich kochen, dann fällt er aber sehr stark zusammen. Er schmeckt auch prima roh als Salat.
Das Gemüse kann von 12 bis 21 Uhr bei uns in der Garage (Grabenstetter Straße 26) abgeholt werden.
Wenn ihr etwas aus eurer Kiste nicht mögt, könnt ihr es in die Geschenkekiste legen. Vielleicht freut sich jemand anderes darüber. Umgekehrt könnt ihr auch etwas anderes mitnehmen, was in der Kiste liegt.
herzliche Grüße
Monika
Infos 27.04.2025:
hallo zusammen,
heute möchte ich euch mal wieder ein bisschen vom Acker berichten und schon mal ankündigen, dass am Dienstag, den 6. Mai die erste Gemüseausgabe sein wird.
Gemüseausgabe:
wie immer könnt ihr das Gemüse bei uns in der Garage (Grabenstetter Straße 26) dienstags von 12 bis 21 Uhr abholen.
Wenn ihr an dem Tag nicht da seid um die Kiste zu holen, dann könnt ihr
-
entweder jemand anderen schicken, der die Kiste für euch holt,
-
oder ihr gebt uns bis um 9 Uhr am Erntemorgen (per Mail, Whatsapp, Signal) Bescheid, dass wir in dieser Woche keine Kiste richten
-
Ihr könnt mir auch schreiben, dass ihr die Kiste an einem anderen Tag holt. Wenn aber Schnittsalat oder Kräuter etc. in der Kiste sind, empfehle ich, diese nicht lange stehen zu lassen, denn sie welken schnell. Ich mach euch die Garage gerne auf, bin allerdings nicht immer erreichbar.
Die Ausgaben im Mai und Juni sind meistens noch recht klein und Salat-lastig. Das liegt daran, dass wir wenig Folientunnelfläche haben und im Freiland aufgrund der rauhen Alb-Temperaturen nicht ganz so früh pflanzen und säen können.
Wir ernten bis Mitte/Ende Mai die Folientunnel leer, dann ist Platz für die Folgekultur (dieses Jahr Gurken). Danach ernten wir im Freiland was dort schon herangereift ist.
Aktuelles vom Acker:
in den letzten Wochen haben wir viel gesät: Spinat, Zuckererbsen, Radieschen, Möhren, Pastinaken, Rote Bete und verschiedene Gründüngungspflanzen (Phacelia, Buchweizen, Ackerbohnen)
....und gepflanzt: Salat, Asiasalat, Kohlrabi, Frühwirsing, Spitzkohl, Petersilie.
Auch die Kartoffeln sind schon gesteckt und alle Zwiebeln sind im Boden.
Bisher war der Frühling recht trocken, was es uns erleichtert hat, die Arbeiten auf dem Acker zu erledigen. Wir sind mit vielem dieses Jahr früher dran als in den letzten Jahren. Allerdings mussten wir auch schon viel gießen, das heißt, dass unsere Wasservorräte in der Zisterne für den Sommer nicht mehr voll sind. Und die Pflanzen, die wir nicht gegossen haben, wachsen langsamer (z.B. Spinat). Den müssen wir wohl diese Woche doch noch wässern um eine gute Ernte zu bekommen
Trotz Trockenheit sind die Schnecken auch schon auf dem Vormarsch. Dagegen setzen wir Bio-Schneckenkorn ein und sammeln ab.
Bei den noch nicht lange gepflanzten Salatsetzlingen habe ich das erste Mal seit es die Solawi gibt an einigen Stellen Drahtwürmer gefunden. Diese fressen die Wurzeln ab und der Salat welkt. Da hilft nur regelmäßige Kontrolle und Absammeln.
Sonstiges:
beim Römersteiner Frühlingsfest hatten wir von der Solawi zusammen mit unserem Bauernhof einen Infostand. Es haben sich einige Interessenten eingefunden und derer fünf wollten auch gleich Mitglied werden - was uns sehr freut.
Wir benötigen noch ein kleines Häuschen für unsere Fräsen:
wir haben letztes Jahr eine zweite größere Fräse angeschafft. Diese steht momentan bei unserem Nachbar in der Scheune. Da steht sie gut. Allerdings kann ich sie nicht auf den Fräsmessern über die Straße zu Solawi fahren. Dazu müsste ich jedes Mal die Messer abbauen, was eine gewisse Rüstzeit bedeutet und auch alleine nur schwer zu bewältigen ist.
Praktisch wäre eine kleine Hütte oder ähnliches auf dem Acker. Am besten so groß, dass unsere kleine Fräse auch noch rein passt. Diese steht zur Zeit ganzjährig im Folientunnel, wo sie immer etwas im Weg ist.
Die Hütte sollte abschließbar sein und vielleicht so 2 x 2 m Grundfläche haben. (Genau gemessen hab ich jetzt noch nicht). Sie muss von der Höhe her nicht unbedingt begehbar sein. So ca 1,30m reichen schon.
Falls jemand so etwas zu Hause abzugeben hat oder Lust hat, was zu bauen, gerne melden.
Hat jemand eine Gartenbank oder einen Sandkasten abzugeben?
letztes Jahr haben wir einen Haselnussstrauch und eine Wildkirsche im hinteren Teil des Ackers gepflanzt. Dort möchte ich einen kleinen Bereich mit einer Bank und einem kleinen Sandkasten einrichten, damit man bei der Ackerarbeit kurz Pause machen kann und auch kleine Kinder die Möglichkeit haben im Schatten auf dem Acker zu spielen. (Natürlich bieten die kleinen Pflanzen bisher noch wenig Schatten - dieses Jahr muss noch ein Sonnenschirm aushelfen)
Falls jemand eine (alte) Gartenbank oder einen Sandkasten übrig hat wäre das klasse. Die Bank sollte allerdings schon stabil oder zumindest gut zu beschweren sein, damit sie bei einem Sturm nicht gleich davon fliegt.
herzliche Grüße
Monika
Infos 26.02.2025:
hallo zusammen,
Wir freuen uns sehr, dass die Bieterrunde vergangenen Sonntag in der wunderschön ausgebauten Scheune in der Albstraße stattfinden konnte und dass sich auch viele von euch an diesem Nachmittag für die Bieterrunde Zeit genommen haben.
Der angestrebte Richtwert von 650€ für eine ganze Kiste, bzw. von 325€ für eine halbe/14-tägige Kiste wurde knapp erreicht und somit war die Bieterrunde erfolgreich.
Wenn ihr ein Gebot abgegeben habt, dann überweist den gebotenen Betrag bitte auf folgendes Konto:
Werner GbR, Solawi Strohweiler
Volksbank Münsingen
DE72640913000065183010
Bitte bei der Überweisung dazu schreiben, für welches Jahr die Zahlung ist, da es schon vorgekommen ist, dass noch Nachzahlungen vom letzten Jahr bei uns eingegangen sind, die dann nicht richtig zugeordnet werden können.
Wer nun nach der Bieterrunde noch bei der Solawi einsteigen mag, kann kein Gebot mehr abgeben, sondern zahlt den ermittelten Durchschnittswert von 650€, bzw. 325€
Gemüse bekommt ihr dann von Mai bis Januar des Folgejahres. Wann genau die erste und die letzte Gemüse Ausgabe sein werden, geben wir dann, wenn wir es absehen können, per Mail und in den Whatsapp- und Signal Gruppen bekannt.
Regelung zur Abholung des Gemüses:
Wer mal dienstags keine Zeit hat, die Kiste abzuholen, kann uns eine Nachricht schreiben und die Kiste z.B. am Mittwoch abholen. Allerdings kann es sein, dass z.B. Schnittsalate dann nicht mehr so frisch sind.
Da es letztes Jahr immer mal wieder vorgekommen ist, dass Gemüsekisten gar nicht abgeholt wurden haben wir beschlossen, dass wir wenn die volle Gemüsekiste am darauffolgenden Ernte-Dienstag noch im Regal steht und wir keine Nachricht dazu erhalten haben, nichts neues mehr in die Kiste füllen, bis diese abgeholt wird.
Wo bekomme ich Infos?
Ich füge alle neuen Mitglieder zu unserem Mailverteiler hinzu.
Per Mail schreibe ich euch alle wichtigen Infos!
Z.B. erste Gemüseausgabe, wenn z.B. eine Ausgabe ausfällt, welches Gemüse es voraussichtlich in der nächsten Kiste gibt, wann Bieterrunde ist etc....
Wer möchte, kann zusätzlich auch einer oder mehreren Whatsapp- oder Signal-Gruppen beitreten.
Bei Whatsapp haben wir :
-
eine allgemeine Solawi Gruppe: in der stehen z.B Ankündigungen, wann die erste Gemüseausgabe ist, wann wir mal ein Lagerfeuer am Acker machen, wann Veranstaltungen in der Region sind, die etwas mit Gärtnern, Gemeinschaft etc. zu tun haben, aber auch dass wir z.B. noch eine Leinwand für die Bieterrunde brauchen etc... Bitte aber trotzdem in die Mails schauen! Diese Gruppe ist nur als Zusatzinfo!
-
eine Solawi Ernte-Gruppe: die ist für alle Themen, die direkt den Acker betreffen und vor allem für die, die aktiv auf dem Acker mitarbeiten
-
eine Solawi Gieß-Gruppe: die ist für die, die sich zum Gießen in den Kalender eintragen und Infos weitergeben wollen
Bei Signal gibt es nur eine Gruppe, weil bisher nur wenige Mitglieder Signal haben und eine Aufteilung daher noch nicht sinnvoll ist.
Bitte nutzt die Gruppen nur um Infos weiterzugeben, die direkt mit der Solawi zu tun haben!
Bitte keine politischen Statements oder sonstige Diskussionen!
Wenn ihr Werbung für eine Veranstaltung machen wollt (z.B. einen Flohmarkt, eine Lichtstube, einen Filmabend etc...) bitte kurz mit mir absprechen.
An die Arbeitsanteile:
Wie jedes Jahr geht die Arbeit auf dem Acker langsam los.
Ich schreibe, wenn wir im März einzelne kleine Aktionen machen..
Erst im April werden wir mit den regulären Ackerzeiten beginnen, das kommt dann aufs Wetter an, ob es Anfang, Mitte oder Ende April wird.
auf ein freudiges und "gemüsiges" Jahr
herzliche Grüße
Monika
Infos 18.01.2025:
hallo zusammen,
wir haben beschlossen, statt zwei kleineren Ausgaben, nur noch eine letzte Gemüseausgabe zu machen, damit ihr nicht so oft her fahren müsst.
Kommende Woche am 21.01. ist demnach die letzte Gemüseausgabe für alle Mitglieder von 2024!
Es geht dann erst wieder im Mai, für alle, die sich wieder neu anmelden, weiter.
wir geben alles Gemüse aus, das wir noch haben:
-
Lauch
-
Möhren
-
Pastinaken
-
schwarzer Rettich
-
kleine Kartoffeln (wir haben von unserem Werner-Hof Kartoffelanteil noch einige übrig und würden welche der Solawi abgeben) - die sind, wie alle Kartoffeln letztes Jahr, sehr klein, aber trotzdem lecker
-
für einen Teil der Kisten: Grünkohl
-
für einen Teil der Kisten: Schnittsalat
-
für einen Teil der Kisten: Knollensellerie
-
​
Infos 13.01.2025:
hallo zusammen,
"...and every year the same procedure..."
dieses Jahr findet die Bieterrunde am
Sonntag den 23.02. ab 14 Uhr im Böhringer Vereinsraum in der Turnhalle statt.
wir freuen uns über alle, die diesen Nachmittag mit uns verbringen.
Die Teilnahme an der Bieterrunde ist aber nicht verpflichtend.
Wer nicht dabei sein kann, aber dieses Jahr eine Gemüsekiste von der Solawi beziehen möchte, muss vorab ein Gebot per Mail oder persönlich bei mir abgeben. Hierzu geben wir bis voraussichtlich Ende Januar den Richtwert bekannt. Dazu erhaltet ihr dann auch noch nähere Infos.
Bei der Bieterrunde gibt es wie jedes Jahr einen Rückblick auf 2024 und einen Ausblick auf 2025. Das Procedere der Bieterrunde wird erklärt und anschließend wird geboten.
Außerdem ist die Bieterrunde auch eine gute Gelegenheit, mal die anderen Mitglieder aus der Solawi kennenzulernen und sich auszutauschen.
Weitere Infos folgen.
herzliche Grüße
Monika
Infos 13.01.2025:
hallo zusammen,
diese Woche findet ihr folgendes in der Kiste:
-
Möhren
-
Rote Bete
-
Pastinaken
-
Sellerie
da es auch tagsüber frostig bleiben soll, können wir nicht auf dem Acker ernten und holen diese Woche nur Gemüse ausm Keller.
herzliche Grüße
Monika
Infos 04.01.2025:
hallo zusammen,
ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet. Kommenden Dienstag (07.01.) gibts wieder Gemüse, diesmal...
-
Lauch
-
Zwiebeln
-
Möhren
-
Rote Bete
ich hab die Tage mal einen kleinen Spaziergang über den Acker gemacht.
Man sieht ja nicht viel, weil alles eingeschneit ist. Im Freiland steht noch Lauch. Der sieht so mittelmäßig aus. Wir ernten ihn mal am Dienstag und schauen, wie gut er tatsächlich noch ist.
Der restliche Grünkohl sieht recht beleidigt aus. Wahrscheinlich hat es ihm nicht so gut getan, dass er tags öfters aufgetaut und nachts wieder eingefroren ist. Gut, dass wir das meiste schon geerntet haben.
Im Folientunnel harren noch Schnittsalate. Die habe ich wegen den zwei kalten Nächten vorsichtshalber mal mit Vlies abgedeckt. Vielleicht wächst der Salat noch ein bischen und wir können davon Ende Januar noch ein bischen ernten. Ansonsten müssen wir uns aus dem Keller bedienen, der ist noch gut gefüllt.
herzliche Grüße
Monika
Infos 03.12.2024:
hallo zusammen,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und daher möchte ich schonmal fragen, wer sich schon Gedanken zu 2025 gemacht hat.
Teilt uns gerne bis Ende des Jahres mit, wenn ihr einen Anteil auf- oder abstocken möchtet, wenn ihr ganz aufhören wollt oder etwas an eurem Arbeitsanteil verändern wollt.
Die Mitgliedschaft dauert ein Jahr. Wer nächstes Jahr wieder dabei sein möchte, muss sich wieder neu im Februar bei der Bieterrunde anmelden.
Diese Abfrage heute ist nicht verbindlich, sie dient uns aber als Planungsgrundlage für die Bieterrunde und auch um neuen Interessenten mitteilen zu können, ob es noch freie Plätze gibt.
Vielen Dank an alle, die dieses Jahr eine Gemüsekiste abboniert haben und an alle, die uns auf dem Acker oder anderweitig unterstützen!
Wir freuen uns jedes Jahr wieder, mit den Menschen, die gerade Freude an unserem Gemüse und Zeit für die Solawi haben, das Jahr zu gestalten.
Wir sind aber niemandem böse, der es sich anders überlegt und nächste Saison nicht mehr dabei sein möchte. Das Leben ändert sich ständig und mal passt die Solawi besser rein, und mal weniger.
Vielleicht passt euch auch etwas an der Solawi überhaupt nicht oder ihr wolltet schon immer mal schreiben, welches euer Solawi-Lieblingsgemüse ist.
Dann könnt ihr uns in diesem Zuge auch ein Feedback geben.
Wir sind immer bemüht, auf Anregungen zum Anbau einzugehen, solange sie von der Erntegruppe, in der wir viel besprechen, befürwortet werden und sich mit unseren Gegebenheiten und unseren Mitteln umsetzen lassen.
herzliche Grüße
Monika
​
hallo zusammen,
wie ihr vielleicht auch schon bemerkt habt, sind der 24. und der 31.12. jeweils ein Dienstag.
Wir haben nun heute in der Erntegruppe beratschlagt, wie wir es an den Tagen mit der Ausgabe machen sollen.
Dabei haben wir folgendes beschlossen:
Am 24.12 und am 31.12 fällt die Gemüseausgabe aus.
Dafür gibt es am 17.12 und am 07.01. doppelt so viel in der Kiste.
Ich habe letzte Woche mal eine Bestandserhebung gemacht, was wir noch alles auf dem Acker und im Lager haben. Dabei habe ich ausgerechnet, dass es bis Ende Januar bei jeder normalen Ausgabe 3-4 verschiedene Komponenten gibt. Also wie heute z.B. Feldsalat, Kohl, Rosenkohl und Möhren.
So gibt es dann eben am 17.12. und am 07.01. 6-8 verschiedene Gemüse. Das hatten wir im Sommer und Herbst auch schon so. Das ist dann halt bisschen mehr auf einmal, aber es sollte noch gut in die Kiste passen.
herzliche Grüße
Monika
Infos 02.12.2024:
hallo zusammen,
Gemüseausgabe:
-
Möhren
-
Kofkohl (Rot- und Weißkohl)
-
Feldsalat
-
Rosenkohl
es kam die Anfrage bei uns an, ob wir nicht nur jedes 2. Mal Möhren ausgeben können, weil es sonst zu viele werden.
Es ist nur so, dass wir eben dieses Jahr sooo viele Möhren haben und diese auf euch verteilen.
Vielleicht findet ihr einen netten Nachbar oder eine Freundin, die sich über ein paar mitgebrachte Möhren freuen.
herzliche Grüße
Monika
Infos 26.11.2024:
Hallo zusammen,
ab jetzt bekommt ihr Lagergemüse. Unser Gemüse lagert im Keller in hellem Sand, der sich um die "Schale" legt. Deshalb sieht es so aus, wie es aussieht. Es ist nicht verdorben o. ä....
Wir haben morgens gerade immer Kistenmangel. Das liegt einerseits daran, dass einige Kisten im Keller mit Lagergemüse gefüllt sind. Aber es müssen auch sonst noch Kisten bei den Mitgliedern sein. Bitte denkt daran, wenn ihr euer Gemüse abholt, die leere Kiste der vergangenen Woche wieder mitzubringen.
Herzliche Grüße
Sonja
Infos 18.11.2024:
Hallo zusammen,
Gemüseausgabe:
-
Weißkraut oder Blaukraut
-
Lauch
-
Möhren
-
Ackersalat
-
Babyleaf
-
Spinat
Wir versuchen morgen noch die Pastinake fürs Lager zu ernten und die Wasserversorgung winterfest zu machen.
Da es diese Woche sehr kalt werden soll, ist ein weiterer Ackerdienst erst mal nicht vorgesehen. Je nach dem wie das Wetter wird, setzen wir eventuell noch mal eine Ackerzeit an.
Herzliche Grüße
Sonja
​
Infos 11.11.2024:
Hallo zusammen,
Gemüseausgabe:
-
Endivien oder Chinakohl
-
kleinere Menge Asiasalat
-
kleine und angeschlagene Rote Bete
-
Möhren
-
Staudensellerie
-
Pastinake
-
Kohlrabi
-
Weißkraut oder Blaukraut.
Wir sind nach wie vor mit Erntearbeiten fürs Lager beschäftigt und die drängen so langsam, da es immer kälter wird. Unser Gemüse kann zwar schon Temperaturen um 0 Grad ab, aber wenn ständig die Temperatur zwischen kalten und warmen Tagen schwankt, dann leidet die Qualität sehr. Deshalb freuen wir uns über tatkräftige Helfer.
Acker- und Erntezeiten diese Woche:
Dienstag, 9.00 Uhr
Freitag, 15.00 Uhr
Gerne auch wann anders diese Woche, einfach schreiben, wer wann Zeit hat.
Herzliche Grüße
Sonja
​
​
Infos 28.10.2024:
Hallo zusammen,
Gemüseausgabe:
-
Kohlrabi
-
Weißkraut
-
Lauch
-
Asiasalat
-
Endivien
-
Petersilie
-
Staudensellerie
-
Karotten
Arbeiten auf dem Acker:
-
Rasen mähen
-
Düngemittel, Bohnenstangen und Vliese ins Winterlager räumen
-
Die Wasserschläuche für den hinteren Teil des Ackers aufräumen und ins Winterlager schaffen
-
Buschbohnen abräumen
-
Staudenbeet und Erdbeerbeet jäten
-
evt. Mist ausbringen
Für diese Woche ist der Donnerstag ab 15 Uhr zur Ackerzeit vorgesehen. Wenn jemand wann anders Zeit hat gerne schreiben.
Herzliche Grüße
Sonja
​
Infos 21.10.2024:
Hallo zusammen,
Gemüseausgabe:
-
Rote Bete (kleine)
-
Broccoli
-
Karotten
-
Asia/junger Spinat Salatmischung
-
Schwarzer Rettich
-
Knollensellerie
-
die letzten Kürbisse
Arbeiten auf dem Acker:
-
Ackersalat jäten
-
Winterzwiebeln jäten
-
Weiterhin Lagergemüse ernten und ins Lager schaffen
-
Himbeeren ausputzen
-
Stauden und Erdbeerbeet
-
Bohnenstangen aufräumen
Diese Woche sieht es nachmittags ganz gut aus.
Ackerzeit ist für Donnerstag ab 15 Uhr angesetzt, sowie für Samstag um die Mittagszeit.
Wenn jemand wann anders Zeit hat gerne schreiben.
Herzliche Grüße
Sonja
Infos 13.10.2024:
Hallo zusammen,
Gemüseausgabe:
-
Mangold
-
Blaukraut
-
Lauch
-
Zuckerhut
-
Karotten
-
Zwiebeln
Wir haben die letzte Zeit ordentlich Zwiebeln ausgegeben. Die Zwiebeln hatten Mehltau, deshalb sind sie recht früh geerntet worden. Sie sind zwar gut getrocknet, müssen aber im Auge behalten werden, bzgl. der Haltbarkeit.
Und der Lauch ist diese Woche dran, weil es Herbstlauch ist, der temperaturempfindlich ist.
Arbeiten auf dem Acker:
Es gibt viel zu tun, wir sind dabei, die Ernte einzufahren und den Acker winterfest zu machen.
Die Bohnen müssen abgerissen und die Stangen aufgeräumt werden.
Die Karotten müssen geerntet und eingelagert werden.
Die Pflanzvliese von den Kürbissen müssen gesäubert, getrocknet und eingelagert werden.
Der Endivien direkt am Folientunnel muss voll fertig gejätet werden.
Die ganzen Staudenbeete/ Erdbeerbeet würden sich über eine Jätaktion sicher auch freuen. Die kommen immer ein bisschen kurz und sind dann leider immer sehr eingewachsen.
Da das Wetter gerade so wechselhaft ist, ist es mit Ackerzeiten immer etwas schwierig. Vorgesehen ist Freitag, 15 Uhr.
Wenn jemand wann anders Zeit hat gerne schreiben.
Herzliche Grüße
Sonja
​
Infos 07.10.2024:
hallo zusammen,
sorry dass es letzte Woche keine Mail gab! Ich hab mich irgendwie im Tag vertan und dann wars schon zu spät;)
also diese Woche gibts folgendes:
-
Weißkohl
-
Chinakohl
-
Lauch (teilweise auch kleinere, weil wir ein Beet abräumen)
-
Staudensellerie
-
Petersilie
-
Rote Möhren (die sind leider arg aufgeplatzt. Da haben wir zu spät reagiert, die sind wohl platzanfällig bei Nässe - das haben wir nun auch gelernt...)
-
Tomaten für die 14-tägigen
wir haben letzte Woche alle Tomaten geerntet und die Tomatenpflanzen abgeräumt, sodass wir am Freitag schon mit der Neupflanzung von Feldsalat beginnen konnten.
Da werden wir diese Woche noch weiter machen und Asiasalat, Babyleaf und Spinat für den Winter pflanzen.
Im Freiland werden wir noch einiges an Arbeit mit der Einlagerung von den Möhren haben, das gibt es dieses Jahr echt richtig viele! Auch Sellerie, Rote Bete, schwarzer Rettich, Superschmelz und Pastinaken müssen wir noch in den Keller bringen.
Jetzt werdet ihr auch vermehrt Kohl in euren Kisten finden. Dieser ist erst jetzt erntereif und wir haben leider keinen guten Kohl-Lagerplatz, was zur Folge hat, dass es eben im Oktober und bis zu den ersten größeren Frösten gehäuft Weißkraut und Blaukraut geben wird.
herzliche Grüße
Monika
​
Infos 01.10.2024:
Hallo zusammen,
wir haben heute beide Folientunnel für die Winterbepflanzung abgeräumt. Die nächsten Tage werden die Beete vorbereitet.
Deshalb findet ihr in euren Kisten grüne Tomaten.
Diese könnt ihr nachreifen lassen,
z. B. so:
Die grünen Tomaten ganz einfach in Zeitungspapier einwickeln oder in eine Papiertüte legen. So verpackt kommen die Tomaten in einen möglichst warmen Raum, ideal sind 18 bis 20 Grad. Licht brauchen die Tomaten zum Nachreifen nicht. Nach wenigen Tagen sollten sie sich rot verfärbt haben
oder ihr macht Chutney daraus. Ein Rezept hierfür ist auf der Solawi Seite.
Herzliche Grüße
Sonja
Infos 23.09.2024:
Hallo zusammen,
diese Woche findet ihr folgendes in der Kiste:
-
Kartoffeln
-
Möhren
-
Lauch
-
Zwiebeln
-
Knollensellerie
-
Schnittlauch
-
Tomaten evtl. nur für einen Teil der Kisten, da es wenige gibt
-
Rote Bete für die 14-tägigen Kisten
morgen bekommt ihr den Rest der Kartoffeln, die wir letzte Woche geerntet haben. Leider gibt es dieses Jahr nicht mehr!
Dafür gibts umso mehr Möhren, Zwiebeln und Lauch. Weil wir so viel haben, bekommt ihr davon jetzt fast jede Woche.
herzliche Grüße
Monika
Infos 16.09.2024:
hallo zusammen,
Gemüseausgabe:
morgen findet ihr in der Kiste folgendes:
-
Rote Bete
-
Zwiebeln
-
Lauch
-
Möhren
-
Mangold
-
Staudensellerie
-
schwarzer Rettich
-
wenige Tomaten (leider sind wegen der Kälte nur wenige gereift)
das kalte und nasse Wetter gefällt den Wärme liebenden Pflanzen wie den Bohnen und Tomaten gar nicht. Daher gibts diese Woche nur wenige Tomaten und gar keine Bohnen. Die Kürbisse und den Mais haben wir letzte Woche noch schnell geerntet. Es war ja Frost angesagt, der dann gottseidank doch nicht kam.
Auch bei der Kartoffelernte können wir momentan nicht weitermachen. Es ist einfach zu nass.
Wenigstens hat sich unsere Zisterne, die neulich leer war, wieder gefüllt.
Ab Mittwoch soll es wieder warm und trocken werden. Dann können wir auch mit der Möhrenernte fürs Lager beginnen.
Kulinarisches Kamino:
gestern wurde von "Slowfood" in Reutlingen im Kamino der Film "Ernte Teilen" gezeigt.
Danach war ich eingeladen, einen 30 Minütigen Vortrag über unsere Solawi zu halten.
Die Stimmung war gut und die Zuhörer waren sehr interessiert.
Ich habe mich vor allem dafür ausgesprochen, dass die Reutlinger auch eine Solawi gründen sollen. In vielen Städten gibt es eine Solawi - in Reutlingen noch nicht.
Wenn es in Strohweiler klappt, dann doch sicher in Reutlingen auch;)
herzliche Grüße
Monika
Infos 09.09.2024:
Hallo zusammen,
morgen findet ihr in der Gemüsekiste:
-
Tomaten
-
Lauch
-
Bohnen (jetzt, da es wieder regnet, wachsen sie wieder)
-
Kürbis (Hokkaido)
-
Möhren
-
wenige Zucchini (nur für einen Teil der Kisten)
-
Petersilie
-
Zuckermais
-
Kohlrabi (nur für die 14-tägigen Anteile)
herzliche Grüße
Monika
​
​
Infos 02.09.2024:
hallo zusammen,
Gemüseausgabe diese Woche:
-
Fenchel
-
Rote Beete
-
Kohlrabi
-
Salat
-
wenige Zucchini (für einen Teil der Kisten)
-
Tomaten
-
Staudensellerie
-
14tägige: Mangold und Petersilie
Im Reutlinger Kino Kamino wird am 15.09.24 um 11:00 Uhr der Film "Ernte teilen" gezeigt und Moni hält noch einen kurzen Vortrag. Außerdem wollen sie mit Solawi-Gemüse kochen. Die Veranstaltung ist in Kooperation mit Slow Food Tübingen und erfordert eine Anmeldung bis 07.09.2024.
Herzliche Grüße
Sonja
​
Infos 26.08.2024:
hallo zusammen,
Gemüseausgabe diese Woche:
-
Kartoffeln (kleinere Menge)
-
Zwiebeln
-
Möhren
-
Mangold
-
Salat
-
Bohnen (nur für einen Teil der Kisten)
-
wenige Zucchini (für einen Teil der Kisten)
-
Sommerlauch (für einen Teil der Kisten)
-
Tomaten
-
Petersilie und Schnittlauch
-
Staudensellerie
Zwiebeln habt ihr letzte Woche schon bekommen. Wir haben sehr viele zum Trocknen ausgelegt. Da wir aber Platzmangel haben, geben wir diese Woche nochmal welche an euch aus.
Ihr könnt sie daheim zum Trocknen als Bündel aufhängen oder flach auslegen oder sie gleich zu nem Zwiebelkuchen oder so verarbeiten;)
Wir sind auf dem Acker mit den ersten Aussaaten für den späten Herbst/frühen Winter beschäftigt. Auf dem abgeernteten Zwiebelbeet werden morgen Asia Salat/ Feldsalat und Spinat ausgesät. Die restliche Fläche des Zwiebelbeetes wird mit Gründüngung eingesät.
Herzliche Grüße
Sonja
Infos 19.08.2024:
hallo zusammen,
Gemüseausgabe diese Woche:
-
Kartoffeln
-
Zwiebeln
-
Möhren
-
Rote Bete
-
Salat
-
Bohnen (evtl. nur für einen Teil der Kisten)
-
wenige Zucchini (reicht nicht für alle Kisten)
die Buschbohnen haben sehr stark nachgelassen. Ich denke wegen der Trockenheit, aber auch weil wir in den letzten Wochen schon sehr viele geerntet haben.
Die Stangenbohnen werden wir noch eine Weile beernten können.
Daher gibts morgen und in den nächsten Wochen eher nur für einen Teil der Kisten Bohnen.
Die Zucchini haben Mehltau und gehen langsam ein. Daher gibts leider nicht mehr viele Zucchinis.
Zwiebeln habt ihr letzte Woche schon bekommen. Wir haben sehr viele zum Trocknen ausgelegt. Da wir aber Platzmangel haben, geben wir diese Woche nochmal welche an euch aus.
Ihr könnt sie daheim zum Trocknen als Bündel aufhängen oder flach auslegen oder sie gleich zu nem Zwiebelkuchen oder so verarbeiten;)
Morgen gibts auch wieder andersfarbige "Rote" Bete... also gelbe und rot/weiß geringelte - nicht wundern...
Ich bin vom 22. bis zum 31.08. im Urlaub. Die Ernte/Ausgabe läuft wie gewohnt weiter. Fragen/Infos etc. könnt ihr nach wie vor per Mail (Horst und Sonja können die Mails auch lesen) oder in die Whatsappgruppe schreiben.
herzliche Grüße
Monika
​
Infos 13.08.2024:
hallo zusammen,
nun eine verspätete Ackermail:
Gemüseausgabe:
-
Bohnen (wieder viele...)
-
Tomaten
-
Zucchini
-
Salate
-
Zwiebeln (auch viele)
-
Wirsing oder Mangold zur Auswahl
Wir sind gerade jeden Tag mit der Ernte beschäftigt! Daher habe ich es auch nicht geschafft vorher die Mail zu verfassen...
Es gibt immer noch richtig viele Bohnen, die aufwändig zu ernten sind und die wir schon seit Freitag beerntet haben, daher solltet ihr sie zuhause bald verarbeiten.
Durch die Feuchtigkeit diesen Sommer haben die Zwiebeln Mehltau bekommen. Auf dem Grün hat sich erst ein grauer Pilzrasen gebildet und dann ist es innerhalb einer Woche komplett abgestorben. Wir haben uns nun beeilt, solange es heiß und trocken ist, alle Zwiebeln zu ernten.
Durch die Hitze hoffe ich, dass der Pilz weitgehend eingetrocknet ist und nicht auf die Knollen übergeht.
Gestern Abend hatten Gisela, ich und die Kinder dann die letzten Zwiebeln geerntet und zum Trocknen auf den Acker gelegt dann hat uns jemand mitgeteilt, dass es evtl. schon nachts regnen soll... wir hatten eigentlich gedacht, dass wir die Zwiebeln heute mit den Acker-Helfern einsammeln. Abends um halb 9 hätten wir es niemals geschafft die Unmengen Zwiebeln einzusammeln!
Nach einer schnellen Hilfe-Whatsapp sind sofort zwei Solawi-Helfer gekommen und zufälligerweise war am Hof eine Jugendgruppe, die im Stroh schlafen wollte und die haben wir dann auch noch eingespannt. Eine Super-Aktion! Den Jungs hats glaub richtig Spaß gemacht und dann waren innerhalb einer Stunde alle Zwiebeln in der Garage!!!
Nun hat es doch nicht geregnet;) Aber egal. Die Zwiebeln sind drinnen;);)
Nun stehen noch die Kartoffeln an. Das Feld sieht sehr zugewuchert aus und keine Ahnung ob da noch viele verwertbare Kartoffeln raus kommen... wir werden sehen.
herzliche Grüße
Monika
​
Infos 03.08.2024:
hallo zusammen,
diese Woche findet ihr folgendes in eurer Kiste:
-
Bohnen (ziemlich viele, da haben wir gerade eine Rekordernte!)
-
Zucchini (evtl. nicht für alle Kisten, die sind grad irgendwie nicht so fit)
-
Fenchel
-
Tomaten
-
Wirsing
-
evtl. noch Kartoffeln, je nachdem wie viel wir schaffen
kommende Woche sind viele unserer Helfer im Urlaub, daher müssen wir schauen, was wir schaffen zu ernten.
Daher schauen wir mal, ob es uns noch reicht, Kartoffeln zu ernten.
herzliche Grüße
Monika
Infos 29.07.2024:
hallo zusammen,
diese Woche findet ihr folgendes in euren Gemüsekisten:
-
Mangold
-
Fenchel
-
Zucchini
-
Staudensellerie
-
Bohnen (verschiedene Sorten)
-
Kartoffeln
-
Tomaten (also vielleicht eine pro Kiste;) es geht langsam los...)
-
Salate (nur für die 14-tägigen, da es diese Woche nur ganz wenige gibt)
bitte denkt daran, bei uns eure Kiste abzumelden, falls ihr im Urlaub seid und ihr keine Vertretung zum Kiste holen schickt
Buntes Gemüse - noch ein Nachtrag zur letzten Ernte:
wir bauen einige bunte, weniger bekannte Sorten an. Z.B. bei den Roten Bete waren letzte Woche welche dabei, die außen rosa und innen rot/weiß geringelt sind, auf dem Acker gibt es auch noch gelbe Bete.
Bei den Möhren haben wir auch verschiedene farbige (gelbe, weiße, rote und die "normalen" orangefarbenen).
Unsere Bohnen sind auch bunt: bei den Stangenbohnen gibt es gelbe, blaue, grüne und bei den Buschbohnen haben wir neben den grünen auch grün-rot-gesprenkelte.
Meistens unterscheiden sich die farbigen Gemüsesorten geschmacklich nicht arg voneinander und manche verlieren beim Kochen auch ihre Farbe.
Wenn ihr etwas in eurer Kiste nicht gleich erkennt, könnt ihr auch gerne nachfragen.
Kartoffeln:
ihr habt sicher bemerkt, dass die Kartoffeln ziemlich schlecht waren... Ich musste aus meiner Kiste auch einige aussortieren. Die Kartoffeln wurden schon vor dem Verteilen sortiert, aber es ist schwierig, alle Fauligen sauber herauszulesen, wenn die Kartoffeln noch dreckig sind. Außerdem muss es Dienstag morgens auch schnell gehen, damit wir die ganze Ernte und sonstiges, was zu tun ist, schaffen.
Letzte Woche haben wir Annabelle geerntet, diese ist bekannt dafür, dass sie Krautfäule anfällig ist (wir haben sie aber angebaut, da sie so stark nachgefragt wird)
Diesen Dienstag testen wir mal die Sorte Belana. Vielleicht ist sie nicht so stark betroffen.
herzliche Grüße
Monika
Infos 22.07.2024:
hallo zusammen,
Gemüseausgabe:
Für alle:
-
Salat
-
Petersilie
-
Zucchini
-
Spitzkohl
-
Kartoffeln
Halbe Kisten:
-
Rote Bete
Ganze Kisten:
-
Möhren
es bekommt jeweils nur ein Teil der Kisten Möhren bzw. Rote Bete, da wir diese etwas ausdünnen und vor allem bei den Rote Bete es dann noch nicht genug für alle gibt.
Die Kartoffeln sind noch nicht fürs Lager geeignet, daher innerhalb einer/zwei Wochen essen.
Wir haben leider fast Totalausfall bei den Kartoffeln! Alles Grün ist durch die Krautfäule abgestorben und auch die Knollen sind betroffen. Viele haben braune Stellen. Die schlimmsten werden wir morgen aussortieren, bei den restlichen müsst ihr zuhause wegschneiden, was braun ist.
Wir ernten jetzt schonmal von Hand. Besser wirds leider nimmer...
Das hatten wir bisher in dem Ausmaß noch nie...aber es war seit ich auf der Alb bin auch noch nie so nass.
Ich versuche mich jetzt mit anderen Kartoffelbauern zu beraten, was man besser machen kann (ob es überhaupt Alternativen gibt) und wie wir jetzt weiter vorgehen sollen.
herzliche Grüße
Monika
Infos 16.07.2024:
Hallo zusammen,
da nun nächste Woche die Schulferien beginnen, möchten wir gerne noch mal das Procedere für die Urlaubszeit in Erinnerung rufen.:
Wir richten die Kisten immer, außer es bestellt jemand seine Kiste ab (am besten per e-mail oder in die WhattsApp-Gruppe). Deshalb solltet ihr entweder eure Kisten für die Urlaubszeit abbestellen oder jemanden (z. B. eurem Blumen/Postdienst) sagen, dass die Kiste in Strohweiler dienstags ab 13.00 - 21.00 Uhr geholt werden kann.
Bitte immer die Kiste unter dem Namen nehmen und den Abholern auch sagen, welches Abo: halb ganz oder 14tägig.
Dann sollten bitte alle, die einen Arbeitsdienst haben, Bescheid geben, wann sie in Urlaub sind, damit wir eine Übersicht haben, ob wir die Ausgaben und anstehenden Arbeiten mit den vorhandenen Leuten schaffen können.
Und falls ihr an eueren freien Tagen Zeit habt und mal außer der Reihe auf den Hof zum helfen kommen wollt, freuen wir uns immer 😀😀.
Herzliche Grüße und allen schöne erholsame Urlaubstage, egal ob zu Hause oder in der Ferne.
Sonja
Infos 14.07.2024:
hallo zusammen,
diese Woche findet ihr in euren Kisten:
Ganze und 14-täg Kiste:
-
Salate
-
Fenchel
-
Spitzkohl
-
Zucchini
-
Zwiebeln
-
Petersilie (nur 14-täg. Kisten)
Halbe Kisten:
-
Salate
-
Zucchini
-
Mangold
-
Zwiebeln
da wir letzte Woche nicht von allem genügend hatten, haben wir nur einen Teil der Kisten mit z.B. Mangold oder Fenchel befüllt.
Diese Woche kommen dann die anderen dran. Spitzkohl bekommen nächste Woche die halben Anteile.
Nun beginnt die Zeit der Fülle...
ich war vorhin auf dem Acker und hatte dieses Jahr das erste Mal das Gefühl, dass wir nun aus dem Vollen schöpfen können.
Ich konnte 50 Zucchinis ernten und sicher sind am Dienstag auch nochmal einige reif. Der Spitzkohl ist schon zum Teil fertig und es dauert nicht mehr lange bis Bohnen, Tomaten, Frühwirsing, die ersten Möhren (es gibt schon sehr süße kleine) und Rote Bete reif sind.
Natürlich wächst nicht nur das Gemüse, auch die Beikräuter sind sehr eifrig. Besonders bei einem Teil der Möhren, beim Lauch, bei Weißkohl und beim Salat wuchert es.
Wer Zeit hat, kann da auch gerne selbständig zu Jäten ausrücken.
Nur die Kartoffeln machen mir Sorgen.
Die Krautfäule greift um sich... letzte Woche gab es kein geeignetes Zeitfenster zum Spritzen (es sollte wenigstens ein paar Stunden danach trocken sein und man sollte auch nicht bei voller Mittagssonne spritzen)
Und heute und morgen wird bei uns siliert. Da hat leider auch niemand Zeit zum Spritzen. Ich weiß auch nicht, ob es überhaupt noch hilfreich ist... Der Pilz hat sich schon sehr ausgebreitet.
herzliche Grüße
Monika
​​​​​
​
​